Ungewohnte Halle, ungewohnte Bälle, ungewohnte Zeit – im vorgezogenen Spiel gegen den BC Soest zeigten die 70er die komplette Bandbreite ihres Könnens – inkl. ungeahnter Höhen, aber genauso tiefen Tiefen.
Im ersten Achtel lief noch nicht viel zusammen bei den Haspern. An beiden Enden versuchten die 70er viel, aber gerade offensiv fehlte ein wenig das Glück (6:14). Dafür steigerte sich die Mannschaft im zweiten Achtel vor allem defensiv, was im Angriff einfache Punkte einbrachte und den Rückstand auf 16:18 verkürzte. Bis zur Halbzeit verloren die 70er ein wenig den Faden und das nutzten die Gäste aus Soest aus, um sich punkt für Punkt abzusetzen und daher ging der Halbzeitrückstand von 31:42 auch vollkommen zu Recht an die Gäste.
Den Start in die zweite Halbzeit verschliefen die 70er komplett. Soest setzte sich auf über 30 Punkte ab und das Spiel war entschieden. Doch auf einmal – wenn auch zu spät – machte es klick bei den Haspern. Allein im letzten Spielabschnitt erzielten die 70er 19 Punkte und konnten den Rückstand so auf -22 Pkt. verkürzen (68:90).
Martin Miethling: „68 Pkt. zu erzielen ist für uns ein guter Wert, aber Soest war in unseren schwächeren Phasen einfach abgezockter und erspielte sich gerade da den großen Vorsprung. Trotzdem können wir mit unserer Leistung zufrieden sein.“
Für die 70er spielten: Ole, Jonathan, Lena, Giuliano, Till, Anna, Tomaso, Marios, Max & Jonas
Der 12. April ist der letzte Spieltag der Saison und da endet für die jungen Hasper in Wuppertal-Barmen die Saison 2024/25. Zwar möchte man noch einmal seine guten Leistungen gegen Münster und Soest bestätigen, doch muss man jetzt schon auf Max und Till verzichten, was die Aufgabe nicht einfacher macht. Trotzdem werden die verblieben 8 Spieler alles geben, sich ordentlich aus der Saison zu verabschieden und vielleicht klappt es ja sogar mit der Überraschung zum Schluss #LetsGoHaspe