Die 1. Mannschaft des SV Haspe 70 beendet die Saison 2024-2025 mit dem WBV-Pokalsieg und dem 9. Platz in der 1. Regionalliga. Damit verpasst das Team die Play-Offs knapp. Im letzten Saisonspiel erspielten sich die Hasper einen deutlichen Auswärtssieg beim Absteiger SG Bergische Löwen und erzielte 104 Punkte.
Samstag, 29.03.2025 | 19:30 Uhr | SH am Schulzentrum
Saison 2024-2025 | 1. Regionalliga | Spieltag 30
SG Bergische Löwen – SV Haspe 70 62:104 (13:19, 22:24, 11:27, 16:34)
Nach einem schleppendem Beginn kam der SV70-Express auf Basis einer guten Defense ins Rollen und überzeugte mit gutem Teamplay. Nach einem feinen Anspiel von Juhwan auf Peter zum krachenden Dunk nahmen die Hausherren die erste Auszeit. Davon ließen sich die Hasper nicht beirren. Nach der Halbzeit steigerten sich die Gäste, verteidigten intensiv, sammelten viele Steals und punkteten kontinuierlich. So erledigten die 70ger ihren Teil am letzten Spieltag, erreichten aufgrund der Siege der Teams aus Deutz und Grevenbroich dennoch nicht die Play-Offs.
Punkte SV70: Jalen Fouda (12, 6 Steals), Juhwan Harris-Dyson (12, 8 Rebounds), Mallick Touray (5, 8 rebounds), Luca Bambullis (10), Finn Pook (19, 6 Rebiunds), Michael Agyapong (2), Paul Krajewski (3), Felix Krall (11), Karl Dia (7, 7 Rebounds), Peter Beier-Christiansen (12, 8 Rebounds), David Liebermann (0), Luis Uhlenbrock (11)
Coach Michael Wasielewski zum Spiel und zu Saison:
“Es ist schon hart mit einer Bilanz von 15:13 es nicht in die Postseason zu schaffen. Aber es ist wie es ist. Ich bin richtig stolz auf die Jungs und möchte mich an dieser Stelle bei jedem Einzelnen für die letzten Wochen und Monate bedanken! Es war eine lange Reise, die nun erstmal endet. Jeder einzelne Spieler hat eine klasse Entwicklung genommen. Sowohl spielerisch als auch menschlich. Zudem haben einige ihre Rolle als Leader enorm entwickeln können. Aber auch die Akteure mit weniger Einsatzzeit haben große Sprünge gemacht, die vielleicht jetzt noch nicht sichtbar waren. Aber ich denke, dass jeder wird seinen Weg gehen wird.”